Die Autonome Response Testung (ART)
… basiert auf der Messung muskulärer Reaktionen (über Muskeltestung) auf gezielte Reize, die durch Testsubstanzen, Frequenzen, Emotionen, oder therapeutische Signale ausgelöst werden.

Entstehungsursprung
Begründer
Dr. med. Dietrich Klinghardt, ein deutscher Arzt, der in den USA praktiziert und ganzheitliche Medizin mit moderner Wissenschaft und alten Heilmethoden verbindet.
Entwicklung
Die ART wurde in den 1990er Jahren aus der Applied Kinesiology (angewandte Kinesiologie), der Neurobiologie, und energetischen Heilmethoden entwickelt.
Grundidee
Der Körper weiß selbst am besten, was ihm schadet oder hilft – das autonome Nervensystem zeigt subtile Veränderungen, die therapeutisch nutzbar sind.
Anwendung und Vorgehensweise
Die ART folgt einem strukturierten diagnostischen Prozess. Ziel ist es, Blockaden, Belastungen, versteckte Infektionen, Toxinbelastungen oder Traumata zu identifizieren, die der Körper kompensiert, aber die Heilung verhindern.
Beeinflussende Faktoren der Regulationsfähigkeit:
- Unerlöste seelische Konflikte und posttraumatische Belastungsstörungen
- Energetische Blockaden und Störfelder
- Allergien und Unverträglichkeiten
- Biophysikalischer Stress – Elektrosmog und Geopathie
- Toxine und Umweltbelastungen
- Nährstoffmängel
- Strukturelle Probleme, Blockaden im Bewegungsapparat und Zahnbereich
- Lebensstilfaktoren
Die ART zielt nicht auf reine Symptombehandlung, sondern auf eine Entstörung des Gesamtsystems. Die Behandlung wird durch die Ergebnisse der Testung sehr individuell angepasst – sie kann körperliche, seelische und energetische Ebenen gleichzeitig einbeziehen.
Vorteile & Einflüsse:
Ganzheitliche Diagnostik
- Aufdeckung „unsichtbarer“ Ursachen, die Labortests noch nicht erfassen
- Testung von Störfeldern (z. B. Narben, Zähne), die fernab vom eigentlichen Symptom liegen
Individualisierte Empfehlungen
- Bestimmung der optimalen Empfehlung von Mitteln und Dosierungen
(z. B. Homöopathie, Nahrungsergänzung, Medikamente) - Vermeidung von „Therapie auf Verdacht“
Regulation des autonomen Nervensystems
- Wiederherstellung der körpereigenen Selbstregulation und Heilungsfähigkeit
- Stressabbau und bessere Verarbeitung von Traumata
Psychosomatische Integration
- Testung emotionaler Themen, z. B. durch angewandte Psychokinesiologie (nach Dr. Klinghardt)
- Unterstützung der emotionalen Entlastung bei chronischen Beschwerden
Beispielhafte therapeutische Kombinationen
ART wird häufig kombiniert mit – Empfehlung und Überleitung in interdisziplinäre Fachdisziplinen, wie z. B.:
- Neurotherapie
- Entgiftungsprotokollen
- Homöopathie und Nosoden
- Lichttherapie, SCENAR, Laserakupunktur
- Mentalfeldtherapie (nach Klinghardt)
Hinweis zur Anwendung
Sie ist kein Ersatz für klassische Diagnostik und Therapie , sondern eine sinnvolle Ergänzung bei unklaren, chronischen und akuten Erkrankungen

emotionale & psychische Ebene

energetisch- körperliche Ebene
