Die Mentalfeld-Technik (MFT)
nach Dr. med. Dietrich Klinghardt und Amelie Schmeer
… ist eine effektive, ganzheitliche Methode zur emotionalen Selbstregulation, Traumaverarbeitung und Stressreduktion. Sie kombiniert Elemente aus der Energiemedizin, der Traumatherapie und der Neurobiologie – und bietet dabei eine einfache, schnell wirksame Selbsthilfetechnik, die tiefgreifende emotionale und körperliche Veränderungen bewirken kann.
Entstehungsursprung
Begründer
Dr. med. Dietrich Klinghardt – Arzt, Neurobiologe, Entwickler der Psychokinesiologie und Autonomen Response Testung (ART)
Amelie Schmeer – Heilpraktikerin, langjährige enge Mitarbeiterin Klinghardts, spezialisiert auf psychisch-energetische Heilmethoden
Entwicklung
In den frühen 2000er-Jahren als praktische Ergänzung zur Psychokinesiologie und als trauma-sensible Selbsthilfetechnik für Patienten.
Einflüsse
- Traditionelle chinesische Medizin (Akupunkturpunkte)
- EFT (Emotional Freedom Technique) / Klopfakupressur
- EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
- Neurowissenschaftliche Erkenntnisse über Trauma, Emotionen und Selbstregulation
Positive Einflüsse auf die Gesundheit
Neurobiologische Ebene
- Beruhigung des limbischen Systems (Amygdala, Stresszentrum)
- Aktivierung des präfrontalen Kortex → mehr Klarheit und Selbstkontrolle
- Stimulierung des Vagusnervs → tiefe Entspannung, bessere Resilienz
Emotionale & psychische Ebene
- Lösung emotionaler Blockaden ohne Retraumatisierung
- Gefühlsregulation und Abbau von Angst, Wut, Trauer
- Verbesserung des Selbstwerts durch gezielte Affirmationen
Energetisch-körperliche Ebene
- Regulation des Meridiansystems (nach TCM)
- Linderung körperlicher Symptome, die durch emotionale Belastung verursacht oder verstärkt wurden
- Stärkung der Selbstheilungskräfte durch emotionale Entlastung
Anwendung & Ablauf der MFT
Die Mentalfeldtechnik basiert auf der Beobachtung, dass belastende Emotionen und unverarbeitete Erlebnisse im Energiesystem gespeichert werden – und durch gezielte körperliche Impulse entkoppelt werden können.
Der Ablauf (vereinfachte Darstellung)
1. Fokus auf das belastende Thema
z. B. eine Angst, ein Gedanke, ein Gefühl oder eine Erinnerung
2. Affirmation formulieren
z. B. „Auch wenn ich diese Angst habe, liebe und akzeptiere ich mich vollständig.“
3. Klopfen bestimmter Akupunkturpunkte
Stirnpunkt, Brustbein, Handkante, Unterauge etc.
4. Augenbewegungsübungen / Einsatz von Farbbrillen
z. B. Kreisen, nach oben/unten/diagonal schauen → aktiviert emotionale Speicherbereiche im Gehirn
5. Atmen + Summton (z. B. „Hmmmmmm…“)
Vagusnerv-Aktivierung zur Integration und Beruhigung
6. Wiederholung bei Bedarf, bis emotionale Entlastung spürbar ist
Vagusnerv-Aktivierung zur Integration und Beruhigung
Anwendungsmöglichkeiten
- Ängsten und Panikattacken
- Traumata und Schockerlebnissen (auch alten, unbewussten)
- Wut, Trauer, Schuldgefühlen
- Prüfungsstress, Lampenfieber, Leistungsdruck
- Schlafstörungen, innere Unruhe
- Schmerzverarbeitung bei psychosomatischen Beschwerden
- Begleitung chronischer Erkrankungen, z. B. Autoimmunerkrankungen, Migräne, Schmerzen
Auch in der Arbeit mit Kindern, Pädagogik und Traumabegleitung wird MFT zunehmend eingesetzt, da sie sanft und nicht-invasiv ist.
MFT im Gesamtansatz der Klinghardt-Medizin
Die Mentalfeldtechnik wird oft kombiniert mit:
- Autonomer Response Testung (ART) zur Testung von Blockaden und zur Ursachenfindung
- Psychokinesiologie (PK) zur Aufdeckung und Auflösung von Blockaden
- SCENAR-Behandlungen,
- Homöopathie,
- Entgiftungsmethoden
- Systemischer Traumatherapie und innerer Kind-Arbeit
Hinweis zur Anwendung
- MFT ist eine sanfte Technik zur Selbsthilfe, aber bei schweren Traumata oder psychischen Erkrankungen sollte sie begleitet durch Fachpersonal erfolgen.
- Die Technik kann in wenigen Minuten erlernt werden – viele Therapeuten geben MFT als Werkzeug zur Selbstanwendung mit nach Hause.

emotionale & psychische Ebene

energetisch- körperliche Ebene
